Ab wann jemand lächerlich gemacht wird, sei gerade das Schwierige bei solchen Formaten. „Die wenigsten Kandidaten können selbst einschätzen, wie sie rüberkommen“, sagt Medienethiker Christian Schicha. Jedoch: „Solange die Teilnehmer nicht vorgeführt werden und die Sendung die Situation sensibel reflektiert, macht eine solche Thematik sicherlich Sinn.“ Zur Kritik, allein der Titel „The Undateables“ sei diskriminierend, sagt Schicha: „So ein innovatives Format lebt auch von einer Skandalisierung.“ Mit Vorurteilen zu spielen sei okay, solange die Sendung damit aufräume. Ansatzweise scheint „The Undateables“ dies zu schaffen.