Campus

Schriftentwicklung in der Weimarer Republik – zwischen Avantgarde und Nationalismus – Ein Semesterprojekt der BMD0418

Die Weimarer Republik symbolisiert in Deutschland den ersten Versuch eines demokratischen Neubeginns nach dem ersten Weltkrieg. Die Zeit selbst war von Wirtschaftskrisen, Inflationen, politischen Umsturzversuchen sowie aufkeimendem Nationalismus geprägt. In diesem Spannungsfeld entstanden in Deutschland unterschiedliche künstlerische Strömungen, die Tradiertes in Frage stellten und zum Fundament des heute gängigen Gestaltungsmaßstabes wurden. 

Die berufsbegleitende Klasse Media Design hat sich im Wintersemester 2018/19 dem Thema gewidmet.
Entstanden sind eine Reihe sehenswerter Büchlein.
 

Typografie 2. Semester berufsbegleitend im Fachbereich Mediadesign, 2019
Clara Baber, Christin Warncke, Silvia Rädermacher, Clara Fahrenholtz

Dozent: Prof. Sybille Schmitz